Freitag, 13. Januar 2012

Aktuelle Nachrichten Politik

Ein Lichtblick in der Euro-Krise
Spanien und Italien platzieren Staatsanleihen zu niedrigen Zinsen am Markt / Grundsatzeinigung über Fiskalpakt

Beide Länder verkauften Staatsanleihen für 22 Milliarden Euro. Besonders Italien gelang es, seine Kosten für neue Kredite spürbar zu verringern. Die Risikoaufschläge für Papiere mit einem Jahr Laufzeit halbierten sich im Vergleich zur letzten Auktion am 12.Dezember. Damals hatte das Land Zinsen von knapp sechs Prozent bieten müssen, damit Investoren zugriffen. Am Donnerstag reichte ein Zinssatz von 2,7 Prozent. Auch die Zinsen für Anleihen, die im Mai fällig werden, sanken um die Hälfte. Insgesamt nahm Italien zwölf Milliarden Euro ein.

Bereits am Abend vor der Auktion hatte sich die Regierung in Rom zuversichtlich gezeigt. Man gehe davon aus, dass die Risiko-Aufschläge für Staatsanleihen automatisch zurückgehen werden, sobald die Investoren wieder mehr Vertrauen in die europäische Krisenpolitik fassen, hieß es in Regierungskreisen. Premier Mario Monti wiederholte am Donnerstag im italienischen Parlament noch einmal seine Forderung, europaweit die Unternehmen zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen. Europa dürfe sich nicht aufs Sparen beschränken. Kommende Woche empfängt Monti Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy, um über konkrete Maßnahmen zu beraten. Diese sollen dann auf dem Gipfel Ende Januar beschlossen werden.

Analysten bewerteten die gelungene Auktion als Zeichen für die bessere Stimmung an den Börsen. Allerdings sei es zu früh für eine Entwarnung. Italien sei noch nicht über den Berg, hieß es am Finanzplatz London. Auch EU-Diplomaten warnten vor Euphorie.

Auch in Spanien gelang es, problemlos neue Staatsanleihen zu versteigern. Die Regierung verkaufte mittelfristig laufende Anleihen für knapp zehn Milliarden Euro, sie nahm doppelt so viel Geld ein wie geplant. Die Zinsen für die in drei, vier und fünf Jahren fälligen Anleihen pendelten zwischen 3,4 und 3,9 Prozent. Im vergangenen Jahr hatte Spanien noch knapp fünf Prozent bieten müssen.

Nach nur drei Wochen Verhandlungen einigten sich die 17 Länder der Euro-Gruppe und neun weitere EU-Staaten am Donnerstag auf wesentliche Teile eines 'Fiskalpaktes'. Laut einem Verhandlungsteilnehmer hat Deutschland durchgesetzt, dass der zwischenstaatliche Vertrag, der mehr Haushaltsdisziplin garantieren soll, und der zukünftige permanente Euro-Rettungsschirm (ESM) rechtlich miteinander verbunden sind. Juristen müssen noch einiges klären, etwa inwieweit der Europäische Gerichtshof und die EU-Kommission bei der Durchsetzung des Vertrags eingespannt werden. Mitte nächster Woche müssen die Finanzminister dann über den Text befinden.

Wie aus den Verhandlungskreisen zu erfahren war, verpflichten sich die teilnehmenden Länder - also vor allem die der Euro-Zone, aber auch alle Nicht-Euro-Länder, die ihm beitreten -, eine Schuldenbremse in ihre Verfassungen oder entsprechende Gesetze einzubauen, sich einem verschärften Sanktionsverfahren gegen Schuldensünder zu unterwerfen und ihre Wirtschaftspolitik künftig enger aufeinander abzustimmen. Außerdem ist vorgesehen, dass nur diejenigen Länder Hilfe aus dem ESM bekommen können, die sich an den Pakt halten.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

Eon meldet Entlassungen an
Energiekonzern will Münchner Zentrale im Sommer schließen

München - Die bevorstehenden Stellenstreichungen beim Energiekonzern Eon in München nehmen konkrete Formen an. Das Tochterunternehmen Eon Energie meldete bei der Arbeitsagentur München Massenentlassungen an, wie ein Sprecher des Unternehmens am Donnerstag Medienberichte bestätigte. Bereits im November 2011 hatte der Energiekonzern angekündigt, 1000 bis 1500 Stellen in München zu streichen. Die Zentrale der Eon-Tochter mit etwa 400 Beschäftigten soll bereits in diesem Sommer geschlossen werden. Die Anmeldung bei der Arbeitsagentur ist dabei lediglich ein formaler Schritt, den das Kündigungsschutzgesetz bei Entlassungen in einer Größenordnung von mehr als 25 Beschäftigten vorschreibt.

Momentan versucht Eon, sich mit möglichst vielen Mitarbeitern auf ein freiwilliges Ausscheiden zu einigen. Dies wäre zum Beispiel bei der Aufhebung eines Vertrags oder einem Vorruhestand der Fall. Auch in München laufen entsprechende Verhandlungen. Mitarbeitervertreter setzen darauf, die tatsächlichen Entlassungen zumindest hinauszuzögern. Im Rahmen eines großangelegten Kürzungsprogramms will der Eon-Konzern bis 2015 weltweit etwa 11 000 Stellen abbauen, allein 6000 davon in Deutschland. Für Unmut unter den betroffenen Mitarbeitern sorgte in diesem Zusammenhang eine Nachricht aus Brasilien vom Mittwoch: Dort wird Eon zusammen mit einem örtlichen Energieversorger ein neues Gemeinschaftsunternehmen aufbauen, aus Sicht von Konzernchef Johannes Teyssen ein 'Meilenstein' für das deutsche Unternehmen. 'Eon kommt damit einen ganz wesentlichen Schritt bei der Umsetzung seiner internationalen Expansionsstrategie voran', sagte Teyssen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Sehr sehr schoen :) weiter...
Sehr sehr schoen :) weiter so :)
BärbelMeier - 18. Jan, 09:30
WIRTSCHAFT
Die Wirtschaftliche Situation in Deutschland, Europa...
cordulamüller - 18. Jan, 07:48
Gold in den letzten 30...
Der Goldpreis ist in den Letzten 30 Jharen viel gefallen...
cordulamüller - 17. Jan, 08:46
daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aanke
daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aanke
cordulamüller - 16. Jan, 11:28
Sauber Bruuuuudahr :D
Sauber Bruuuuudahr :D
BärbelMeier - 16. Jan, 08:55

Links

Zufallsbild

japan_tsunami_3

Suche

 

Status

Online seit 4790 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jan, 09:30

Credits

Free Text (1)


Wirtschaftliche Situation weltweit
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren